Harz: 5T Foto- und Geschichtsreise

Der Harz bietet eine Fülle an geschichtsträchtigen Orten, die es zu erkunden gilt. Besucher können imposante Schlösser und Burgen besichtigen, die von der reichen Vergangenheit der Region zeugen. Ein besonderer Schwerpunkt der Reise liegt auf der Erkundung verlassener Orte. Martin Kaule, bekannt für seine Expertise in diesem Bereich, führt die Teilnehmer zu einer verlassenen Orten wie etwa einer ehemaligen Lungenheilanstalt im Herzen des Harzes, unterirdischen Anlagen und weiteren Lost Places. Diese atmosphärischen Lost Places bieten einzigartige Fotomotive und einen Einblick in vergangene Zeiten.

Naturerlebnisse und Landschaftsfotografie

Der Harz beeindruckt mit seiner vielfältigen Landschaft. Von dichten Wäldern über malerische Täler bis hin zu beeindruckenden Aussichtspunkten wie dem Hexentanzplatz gibt es zahlreiche Möglichkeiten für atemberaubende Landschaftsaufnahmen. Die wechselnden Jahreszeiten sorgen dabei für immer neue Perspektiven und Lichtstimmungen.

Vielseitiges Programm

Die Reise kombiniert Fotografie, Geschichte und Naturerlebnisse zu einem abwechslungsreichen Programm. Neben den fotografischen Highlights können die Teilnehmer auch kulturelle Schätze entdecken, wie etwa die Klöster des Harzes oder typische Harzer Spezialitäten.

Kleine Gruppen und individuelle Betreuung

Martin Kaule Erlebnisreisen setzt auf kleine Gruppen, um eine persönliche Atmosphäre und individuelle Betreuung zu gewährleisten. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, intensiv von Martin Kaules Expertise zu profitieren und ihre fotografischen Fähigkeiten optimal weiterzuentwickeln.

Eine Foto- und Geschichtsreise in den Harz mit Martin Kaule verspricht somit ein unvergessliches Erlebnis für alle, die ihre Leidenschaft für Fotografie mit der Entdeckung faszinierender historischer Orte und beeindruckender Naturlandschaften verbinden möchten.

Reisedatum: 27.10-31.10.2024
Reiseleitung:
Martin Kaule

Highlights
  • Lost Places und spannende Sehenswürdigkeiten im Harz
  • Imposante Naturlandschaft
Reiseroute

Tag 1

# Besuch einer ehem. Veterinärschule der DDR im Schloss Beichlingen
# Exkursion durch ein ehemaliges Komplexlager der DDR
# Fotowalk bei Nacht in Erfurt

Tag 2

# Salzbergwerk Sondershausen
# Lungenheilanstalt Sorge

Tag 3

# verlassene Ruinen und Bunker aus der Zeit des 2WK
# verlassenes Ferienlager im Harz

Tag 4

# verlassene Kinderlungenheilanstalt Harzgerode
# noch offen

Tag 5

# Exkursion durch den Komplex Ballenstedt (Bezirksparteischule/Napola)
# Exkursion durch einen weiteren Schulkomplex

  • deutschsprachige Reiseleitung durch: Martin Kaule
  • 4x Übernachtungen in Mittelklassehotels inkl. Frühstück wie ausgeschrieben
  • Programm und Transfer wie beschrieben

Preis:

bei 5 Teilnehmern: 849,- EUR pro Person im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag = 130 EUR)
bei 6 Teilnehmern: 769,- EUR pro Person im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag = 130 EUR)
bei 7 Teilnehmern: 699,- EUR pro Person im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag = 130 EUR)

Allgemein:
Die Mindestteilnehmerzahl der Reise beträgt 5 Personen. Als maximale Personenzahl werden höchstens 10 Personen zugelassen. Für das geplante und organisierte Programm kann keine (!) Garantie übernommen werden. Sofern einzelne Besichtigungspunkte ausfallen sollten, wird ein Ersatzprogramm angeboten. Je nach Tagesprogramm ist mit Gehzeiten von bis zu 2-4 Stunden zu rechnen.

Im Preis sind nicht enthalten:
Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder, Foto- bzw. Videogenehmigungen, Ausleih eines Audioguides, etwaige zusätzliche Besichtigungen / Eintritte. An- und Abreise in den Harz.

Zahlungsbedingungen: 
Bei Vertragsabschluss ist eine Anzahlung in Höhe von 25% des Reisepreises sofort fällig. Die Restzahlung ist 4 Wochen vor Antritt der Reise zu leisten. Stornierungsgebühren: bis zum 30. Tag vor Reiseantritt 25%, vom 29.-15. Tag vor Reiseantritt 40%, vom 14.-7. Tag vor Reiseantritt 60%, vom 6.-1. Tag vor Reiseantritt 85%, bei Nichtantritt der Reise 95%.

Der zwischen Veranstalter und Kunden geschlossene Reisevertrag kann durch den Veranstalter fristlos gekündigt werden, wenn der Reiseteilnehmer den Reiseablauf oder andere Reiseteilnehmer durch sein Verhalten erheblich stört, sich in den Besichtigungsobjekten unangemessen verhält und somit sein negatives Auftreten für den Reiseveranstalter nicht mehr zu vertreten ist.  Dem Veranstalter steht in diesem Falle der volle Reisepreis zu. Sofern die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann der Reiseveranstalter erklären, dass die Reise nicht durchgeführt wird. Die geleisteten Zahlungen werden dann den Teilnehmern unverzüglich zurückerstattet.

Create your account

Consent Management Platform von Real Cookie Banner