D + F: Geschichtsreise Festungs- und Bunkerbau

Militärhistorische Entdeckungen in Frankreich und Deutschland

Diese faszinierende Studienreise bietet einen tiefen Einblick in die militärhistorischen Bauwerke und Museen der Region, die von der Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkriegs geprägt sind. Die Reise führt von Karlsruhe aus nach Straßburg und Pirmasens und endet mit einem Besuch des beeindruckenden Maginot-Werks Schönenbourg.

MM Park France
Der erste Halt ist das MM Park France in La Wantzenau bei Straßburg, eines der größten Militärmuseen Europas. Auf 7.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert das Museum eine beeindruckende Sammlung von Panzern, Militärfahrzeugen, Uniformen und Waffen aus dem Zweiten Weltkrieg. Neben den historischen Exponaten bietet das Museum interaktive Aktivitäten wie Flugsimulatoren und einen Hindernisparcours, die einen lebendigen Zugang zur Geschichte ermöglichen.

Feste Kaiser Wilhelm II.
Anschließend geht es zur Feste Kaiser Wilhelm II., auch bekannt als Fort de Mutzig, eine monumentale Festungsanlage aus dem späten 19. Jahrhundert. Mit einem Umfang von sechs Kilometern und einer Fläche von 254 Hektar war sie die größte Festung des Deutschen Reiches vor dem Ersten Weltkrieg. Die Anlage beeindruckt durch ihre technische Modernität: elektrische Beleuchtung, gepanzerte Geschützbatterien und unterirdische Verbindungsgänge. Heute ist sie ein Symbol der deutsch-französischen Versöhnung und bietet spannende Führungen durch ihre gut erhaltenen Räume, darunter Kasernen, Küchen und Operationssäle.

Westwallmuseum Pirmasens
Am zweiten Tag steht das Westwallmuseum Festungswerk Gerstfeldhöhe in Pirmasens auf dem Programm. Diese ehemalige Bunkeranlage des Westwalls ist heute ein Museum, das die Geschichte des Westwalls sowie seine Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung beleuchtet. Ein Rundgang durch die unterirdischen Stollen zeigt originale Ausrüstungen, Waffen und Fahrzeuge wie eine Flugabwehrkanone und schwere Motorräder. Besonders beeindruckend ist die Rekonstruktion eines Mannschaftsquartiers, die das Leben der Soldaten veranschaulicht. Das Museum versteht sich zugleich als Mahnmal für den Frieden.

Maginot-Werk Schönenbourg
Der letzte Tag führt ins Elsass zum Fort de Schoenenbourg, einem der bedeutendsten Bauwerke der Maginot-Linie. Diese unterirdische Festung wurde zwischen 1931 und 1935 erbaut und umfasst ein drei Kilometer langes Stollennetz, das Wohn-, Dienst- und Kampfbereiche miteinander verbindet. Mit einer Besatzung von bis zu 630 Mann war das Werk während des Zweiten Weltkriegs ein Eckpfeiler der französischen Verteidigungslinie. Besucher können heute Kasernen, Küchen, Lazarette sowie technische Anlagen wie das Elektrizitätswerk besichtigen. Ein Rundgang durch die Kampfblöcke zeigt die beeindruckende Ingenieurskunst dieser Verteidigungsanlage.Diese Reise verbindet historische Bildung mit eindrucksvollen Besichtigungen und macht die militärische Vergangenheit Europas greifbar – ein Muss für Geschichtsinteressierte!

Hinweis: Das Programm kann nach eigenen Wünschen angepasst oder erweitert werden.

Reisetermine: für Gruppen nach Verfügbarkeit zum Wunschtermin

Highlights
  • Interaktive Erlebnisse im MM Park France, darunter Flugsimulatoren und historische Sammlungen.
  • Technische Meisterwerke wie die Feste Kaiser Wilhelm II., ein Prototyp moderner Festungsbaukunst.
  • Einblicke in den Westwall mit originalgetreuen Rekonstruktionen im Museum Pirmasens.
  • Unterirdische Entdeckungen im Maginot-Werk Schönenbourg mit seinen weitläufigen Stollen
Reiseroute

Tag 1:

# individuelle oder organisierte Anreise nach Karlsruhe

Übernachtung: Karlsruhe (1/3)
Mahlzeiten inkl.: /

Tag 2:

# 09:00-11:00 Uhr Museum MM Park
# 14:00-16:30 Uhr Fort de Mutzig

Übernachtung: Karlsruhe (2/3)
Mahlzeiten inkl.: Frühstück

Tag 3:

# 10:00-12:30 Uhr Westwallmuseum Pirmasens
# 14:00-16:30 Uhr Maginotwerk Fort Schönenbourg

Übernachtung: Karlsruhe (3/3)
Mahlzeiten inkl.: Frühstück

Tag 4:

# individuelle oder organisierte Abreise nach Karlsruhe

Mahlzeiten inkl.: Frühstück

 

 

  • deutschsprachige Reiseleitung
  • Übernachtungen in Mittelklassehotels inkl. Frühstück wie ausgeschrieben
  • Programm und Transfer wie beschrieben

Preis: ab 649 € pro Person im Zweibettzimmer. EZ-Zuschlag = ab 150 € pro Person.

Allgemein:
Die Mindestteilnehmerzahl der Reise beträgt 4 Personen. Als maximale Personenzahl werden höchstens 7 Personen zugelassen. Je nach Tagesprogramm ist mit Gehzeiten von bis zu 2-4 Stunden zu rechnen.

Im Preis sind nicht enthalten:
Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder, Foto- bzw. Videogenehmigungen, Ausleih eines Audioguides, etwaige zusätzliche Besichtigungen / Eintritte, An- und Abreise nach Karlsruhe.

Zahlungsbedingungen: 
Bei Vertragsabschluss ist eine Anzahlung in Höhe von 25% des Reisepreises sofort fällig. Die Restzahlung ist 4 Wochen vor Antritt der Reise zu leisten. Stornierungsgebühren: bis zum 30. Tag vor Reiseantritt 25%, vom 29.-15. Tag vor Reiseantritt 40%, vom 14.-7. Tag vor Reiseantritt 60%, vom 6.-1. Tag vor Reiseantritt 85%, bei Nichtantritt der Reise 95%.

Der zwischen Veranstalter und Kunden geschlossene Reisevertrag kann durch den Veranstalter fristlos gekündigt werden, wenn der Reiseteilnehmer den Reiseablauf oder andere Reiseteilnehmer durch sein Verhalten erheblich stört, sich in den Besichtigungsobjekten unangemessen verhält und somit sein negatives Auftreten für den Reiseveranstalter nicht mehr zu vertreten ist.  Dem Veranstalter steht in diesem Falle der volle Reisepreis zu. Sofern die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann der Reiseveranstalter erklären, dass die Reise nicht durchgeführt wird. Die geleisteten Zahlungen werden dann den Teilnehmern unverzüglich zurückerstattet.

Create your account

Consent Management Platform von Real Cookie Banner